Engagement des ÖRK für Kinder

„Nichts offenbart die Seele einer Gesellschaft besser als die Art und Weise, wie sie ihre Kinder behandelt.“

Nelson Mandela

Donate

Der ÖRK unterstützt das Engagement von Kirchen weltweit aktiv durch verschiedene globale Initiativen:

Schutz von Kindern: Die Kirchen tun ihr Möglichstes, um Kinder zu schützen.

  • Sie sorgen dafür, dass sich Kinder in ihren Kirchen, bei sich zu Hause und in ihren Gemeinwesen sicher fühlen, und dafür, dass Kinder wissen, wen sie um Hilfe bitten können, wenn sie ein Problem haben.
  • Sie helfen, zu unterbinden, dass Kindern von anderen Menschen aus den eigenen Dörfern, Städten, Ländern oder von irgendwo anders auf der Welt Schaden zugefügt wird.
  • Sie finden Mittel und Wege, wie Kirchen Kinder in gefährlichen Situationen schützen können.
  • Sie helfen Kindern, eine Geburtsurkunde zu erhalten.

Beteiligung und Teilhabe von Kindern: Die Kirchen werden versuchen, Entscheidungen gemeinsam mit Kindern zu treffen, wenn die Entscheidungen Auswirkungen auf das Leben der Kinder haben. Sie werden Kinder darüber hinaus auch in die Planung von Aktivitäten für Kinder einbeziehen.

  • Bei kirchlichen Aktivitäten und der Planung von Gottesdiensten und Gebeten
  • In der Gesellschaft insgesamt

Initiativen zum Thema Klimagerechtigkeit mit und für Kinder: Die Kirchen werden gemeinsam mit Kindern Aktivitäten zum Schutz unseres Planeten organisieren.

 

Durch sein Programm „Engagement der Kirchen für Kinder“ bringt der ÖRK seine Mitgliedskirchen und Partner an einem Tisch zusammen, um die Rechte von Kindern zu fördern.



Das Programm wurde mit der Unterstützung von UNICEF konzipiert und fördert das Engagement von Kirchen für ein Ende der Gewalt gegen Kinder und stärkt zudem die Zusammenarbeit mit säkularen Partnern. 



Nach einem 18-monatigen Konsultationsprozess, an dem 235 Expertinnen und Experten beteiligt waren, wurde 2017 hinsichtlich der Frage „Wie können Kirchen ihren Einfluss am besten nutzen, um die Lebenssituation von Kindern zu verbessern?“ unter den ÖRK-Mitgliedskirchen ein Konsens erzielt. Die ÖRK-Mitgliedskirchen einigten sich auf drei zentrale Selbstverpflichtungen: 1. Schutz von Kindern, 2. Beteiligung und Teilhabe von Kindern, 3. generationenübergreifende Klimagerechtigkeit. 

 

Churches’ Commitments to Children

Open invitation to the WCC member churches and partners to address the needs of children as an integral part of the ecumenical commitment to the pilgrimage of justice and peace.

Poster for Congregations

Churches uniting for children in the pilgrimage of justice and peace

Resources and tools

Resources and tools developed by churches, UNICEF or other WCC partner organizations, useful for the implementation of Churches’ Commitments to Children.

 

As a global fellowship representing over 580 million people in more than 120 countries, WCC has a long-standing commitment to justice, peace, and care for creation. The Climate Litigation Project seeks to leverage this extensive network to hold financial institutions accountable for their responsibility in the climate emergency and to advocate for sustainable and ethical financial practices. The initiative is rooted in the belief that faith communities have a unique and powerful role to play in securing a sustainable future for all. 

The vision: We envision a world where financial institutions are stewards of creation, making climate-responsible decisions that prioritize the health of our planet and its inhabitants. By advocating for legal and systemic changes, we aim to redirect investments into sustainable sectors.

Our mission is to ensure intergenerational justice and safeguard the well-being of future generations. Through education, capacity-building, and litigation, we strive to:

  • Hold financial institutions accountable for their responsibility in the climate emergency,
  • Stop climate disinformation and promote transparency and ethical financial practices,
  • Foster collaboration among diverse stakeholders to amplify impact.

The video "From Despair to Hope" is available in Arabic, English, German, French, and Spanish languages. 

Events

Online-Schulung zu rechtlichen Instrumenten für Klimagerechtigkeit in „Hope for Children“

15 April 2025

Eine Online-Schulung über rechtliche Instrumente für Klimagerechtigkeit stellt das kürzlich veröffentlichte Dokument „Hope for Children Through Climate Justice: Legal Tools to Hold Financiers Accountable“ (Hoffnung für Kinder durch Klimagerechtigkeit: rechtliche Instrumente, um Finanzakteure zur Rechenschaft zu ziehen) vor. Dieses bietet Kirchen und Gemeinschaften wichtige rechtliche Instrumente, um Finanzakteure für ihre Rolle bei der Verursachung der Klimakrise zur Verantwortung zu ziehen.

Online
Videos
Resources

Klimaverträgliche Finanzen – ein moralisches Gebot gegenüber Kindern

„Es ist jetzt an der Zeit, dass die Finanzdienstleister die Umstellung auf erneuerbare Energien beschleunigen. Sie haben die Macht – und die Verantwortung. Die wissenschaftliche und moralische Pflicht ist klar: Es darf keine neuen Investitionen in die Entwicklung fossiler Brennstoffe geben, einschließlich Produktion, Infrastruktur und Prospektion“, so UN-Generalsekretär Antonio Guterres, als er am 9. Mai 2022 die Lancierung der Initiative unterstützte.

General Secretary

Retten von Kinderleben

Überlebenshilfe durch verantwortungsvolles Banking
Frederique Seidel
Jodie Salter

Die Klimakrise ist sie größte Gefahr für Kinderleben und für das Überleben künftiger Generationen. Fossile Brennstoffe – Kohle, Erdöl und Erdgas – tragen mit Abstand am meisten zur Klimakrise bei. Sie machen 75% der weltweiten Treibhausgasemissionen und beinahe 90 % aller Emissionen von Kohlendioxid (CO2) aus. Eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, Lösungen für die Klimakrise voranzutreiben und Kinderleben zu retten, ist daher, neue Investitionen in den Ausbau fossiler Brennstoffprojekte einzustellen.

Related news

Nonnen reichen Beschlussvorschlag zu Rechten indigener Völker in Bezug auf Citigroup ein

Die Schwestern der Sisters of St. Joseph of Peace-Gemeinschaft, einer Gemeinschaft katholischer Nonnen in Englewood Cliffs, New Jersey/USA, haben in den vergangenen vier Jahren Aktionärsbeschlüsse in Bezug auf die Citigroup beantragt, in denen sie die Muttergesellschaft von einer der größten Investmentbanken der Welt dringend auffordern, ihre finanziellen Verflechtungen mit Projekten für fossile Brennstoffe zu überdenken, die indigenen Gemeinschaften Schaden zufügen.

Neues ÖRK-Tool für Klimagerechtigkeit birgt Hoffnung für Kinder

Bei der Einführung der neuen rechtlichen Instrumenten für Klimagerechtigkeit des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) standen die Zukunftsaussichten von Kindern im Mittelpunkt – und zwar aufbauend auf dem Wissen der Kirchen über die Möglichkeiten, Finanzakteure für ihre Rolle bei der Verursachung der Klimakrise zur Rechenschaft zu ziehen.

ÖRK stellt in Sonntagsshow von BBC „Hoffnung für Kinder durch Klimagerechtigkeit“ vor

Am 30. März präsentierte Frederique Seidel, Programmreferentin des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) für Kinder und Klima in der Fernsehsendung „Sunday Morning Live“ von BBC One das neue ÖRK-Dokument „Hope for Children Through Climate Justice: Legal Tools to Hold Financiers Accountable“ (Hoffnung für Kinder durch Klimagerechtigkeit: rechtliche Instrumente, um Finanzakteure zur Rechenschaft zu ziehen). 

ÖRK veröffentlicht Dokument zu rechtlichen Instrumenten für Klimagerechtigkeit

Das kürzlich auf Englisch veröffentlichte Dokument „Hope for Children Through Climate Justice: Legal Tools to Hold Financiers Accountable“ (Hoffnung für Kinder durch Klimagerechtigkeit: rechtliche Instrumente, um Finanzakteure zur Rechenschaft zu ziehen) macht Kirchen und Gemeinschaften auf wichtige rechtliche Werkzeuge aufmerksam, um Finanzakteure für ihre Rolle bei der Verursachung der Klimakrise zur Verantwortung zu ziehen.

Glaubenbasierte Organisationen als Vorbild bei klimabewussten Bankgeschäften

Bei einem Online-Event am 3. Juli mit dem Titel „Retten von Kinderleben: Klimabewusste Bankgeschäfte“ wurde besprochen, wie Investitionen in den Ausbau fossiler Brennstoffe das Wohlergehen von Kindern, jungen Menschen und kommenden Generationen in Gefahr bringen, und dazu aufgerufen, jene, die in fossile Brennstoffe investieren, zur Rechenschaft zu ziehen.

„Engagement der Kirchen für Kinder“

Offene Einladung an die ÖRK-Mitgliedskirchen und Partner, sich mit den Bedürfnissen von Kindern als integraler Bestandteil des ökumenischen Engagements für den Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens zu befassen.

Climate-Responsible Finance - a Moral Imperative towards Children
Online Mapping-Plattform

Die Karte soll die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Kirchen und Partnern bei der Umsetzung der kirchlichen Verpflichtungen gegenüber Kindern erleichtern.

 

Ressourcen und Werkzeuge

Von Kirchen, UNICEF oder anderen ÖRK-Partnerorganisationen entwickelte Ressourcen und Instrumente, die für die Umsetzung der Verpflichtungen der Kirchen gegenüber Kindern nützlich sind

Helping Children Out of the Shadows and Into the Light

Church resources for ending sexual violence against children

True Freedom

A new global resource from The World Council of Churches and The Clewer Initiative

Ressourcen und Werkzeuge

Von Kirchen, UNICEF oder anderen ÖRK-Partnerorganisationen entwickelte Ressourcen und Instrumente, die für die Umsetzung der Verpflichtungen der Kirchen gegenüber Kindern nützlich sind

Möchten Sie mehr über die Inhalte des Dokuments „Engagement der Kirchen für Kinder“ erfahren oder sich in kirchliche Initiativen zur Verbesserung der Lebenssituation von Kindern einbringen, dann wenden Sie sich gerne:

Frederique Seidel, Leitende Referentin für Kinderrechte / Verantwortliche für die globale Partnerschaft COE-UNICEF.

E-Mail-Adresse: [email protected] Tel.: +41 022 791 6320

Bitte informieren Sie uns auch, wenn Sie anderen Kirchen Ihre Erfahrungen oder weitere Materialien zugänglich machen möchten.

 

Save Children's Lives: Responsible Banking Survival Guide

Guidelines for using the investment potential of individuals, organisations and churches to stop investment in fossil fuels.