Anzeigen von 1 - 20 von 39

Vorbereitende Tagung für Sechste Weltkonferenz für Glauben und Kirchenverfassung des ÖRK zusammengetreten

Im St.-Pischoi-Kloster in Ägypten hat am 28. und 29. Juni ein Planungstreffen für die Sechste Weltkonferenz für Glauben und Kirchenverfassung und das ökumenische Kurzzeit-Studienprogramm mit globaler Ausrichtung (GETI) des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) stattgefunden. Die hybride Veranstaltung beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit der Logistik, dem Stewards-Programm, der geplanten Kommunikation, den Besuchen bei Ortsgemeinden und Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten und dem Budget.

ÖRK äußert sich besorgt über Recht und Anspruch des Katharinenklosters auf dem Sinai, Ägypten

In einem Protokollpunkt brachte der Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) seine Besorgnis über das Recht und den Anspruch des Katharinenklosters zum Ausdruck, einer autonomen klösterlichen Gemeinschaft, die geistig mit dem griechisch-orthodoxen Patriarchat von Jerusalem verbunden ist und am Fuße des Berges Sinai auf der Sinaihalbinsel in Ägypten liegt.

Historischer Rückblick auf dem Weg zu Einheit: 2025 wird ein wichtiges Jahr für den ÖRK

Im Jahre 2025 jährt sich zum 1.700. Mal das Erste Ökumenische Konzil in Nizäa, das im Jahre 325 stattfand und die moderne ökumenische Bewegung dazu inspirierte, sich mit grundlegenden Fragen des Glaubens und der Kirchenverfassung im Hinblick auf die Einheit der Kirche und der gesamten Menschheit zu befassen. 2025 feiern wir ebenfalls das 100. Jubiläum der Weltkonferenz für praktisches Christentum, die 1925 in Stockholm stattgefunden hat.

ÖRK trauert um Tote bei Kirchenbrand in Ägypten

Nachdem bei einem Brand in einer Kirche in Ägypten mindestens 41 Menschen, darunter 18 Kinder, ums Leben gekommen sind, drückte der geschäftsführende Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen P. Prof. Dr. Ioan Sauca seine Trauer aus und bekundete sein Beileid,.

ÖRK würdigt Marie Bassili Assaad

Marie Bassili Assaad, eine ökumenische Führungsfigur und 1980 bis 1986 Stellvertretende ÖRK-Generalsekretärin, ist am 30. August im Alter von 96 Jahren gestorben. Sie wurde am 2. September in Ägypten beigesetzt.

ÖRK: Zukunft Jerusalems muss eine gemeinsame sein

Der Generalsekretär des ÖRK, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, hat auf einer internationalen Konferenz zur Unterstützung Jerusalems den Status der Stadt thematisiert. Die „World Conference in Support of Jerusalem“, die am heutigen 17. und morgigen 18. Januar in Kairo (Ägypten) stattfindet, wurde vom Großimam der Al-Azhar Moschee, Scheich al-Tayyeb, organisiert und steht unter der Schirmherrschaft von Präsident Abdel Fattah al-Sissi.

ÖRK verurteilt Angriffe auf Christinnen und Christen in Ägypten

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, hat die beiden Angriffe auf koptische Christinnen und Christen in der südlich von Kairo gelegenen Stadt Helwan verurteilt. Zehn Menschen starben, als zwei Männer mit Waffengewalt versuchten, in die koptische Mar Mina-Kirche im Vorort Helwan im Süden der Hauptstadt Kairo einzudringen. Ein Angreifer wurde von der Polizei gefasst, der zweite erschossen. Etwa eine Stunde später wurde ein koptisches Geschäft im gleichen Stadtteil angegriffen, dabei starben zwei Menschen.

Versuchen, der Welt Gutes zu tun

Die Verleihung des Friedensnobelpreises 2017 an die langjährige Partnerin des ÖRK, die Internationale Kampagne zum Verbot von Atomwaffen (ICAN), war ein weiterer kleiner, aber wichtiger Schritt hin zu einer sichereren Welt. Der Preis war nicht nur eine Anerkennung globaler Bemühungen zum Verbot von Atomwaffen, sondern auch eine Bestätigung der Rolle, die die christlichen Kirchen an der Basis in Bezug auf die Stärkung des Bewusstseins und die Mobilisierung von Menschen gegen nukleare Proliferation gespielt haben.

Beten und Brücken bauen

Die Schwestern Marias in Beni Suef (Ägypten) managen Kindergärten, Krankenhäuser, Schulen und Seniorenresidenzen. Sie kümmern sich um Waisenkinder, alte Menschen und Menschen mit Behinderungen. Und dabei bauen sie Brücken zu der mehrheitlich muslimischen Gesellschaft, die mehr denn je vonnöten sind.

ÖRK verurteilt Anschlag auf Moschee in Ägypten

Der Generalsekretär des ÖRK, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, hat den Anschlag auf eine Moschee in Ägypten, bei dem wohl Hunderte Menschen getötet wurden, verurteilt. Während weiterhin Nachrichten zum Anschlag vom 24. November eintrafen, drückte Tveit seine Trauer über die verlorenen Menschenleben aus.