Anzeigen von 1 - 20 von 3540

ÖRK verurteilt Angriffe in Gaza und Jemen

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, zeigt sich tief beunruhigt nach den tödlichen Angriffen der israelischen Armee in Gaza am 17. und 18. März und trauert um die mehr als 400 Menschen, die dabei ihr Leben verloren haben.

Kirchenleitende aus der ganzen Welt lancieren Aufruf für eine gerechte Wirtschaft für alle

Vor dem Hintergrund des alarmierenden Ausmaßes wirtschaftlicher Ungleichheit treffen sich vom 25. bis 27. März in Genf religiöse Führungspersonen, Ökonominnen und Ökonomen sowie Menschen, die für Gerechtigkeit eintreten, zur 6. Tagung des Ökumenischen Expertengremiums für eine Neue internationale Finanz- und Wirtschaftsarchitektur (NIFEA). Die vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) in Zusammenarbeit mit der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, dem Lutherischen Weltbund, dem Weltrat der Methodisten und dem Rat für Weltmission organisierte Tagung wird sich mit dringenden Wirtschaftsreformen befassen, im Streben nach einer gerechteren und nachhaltigeren Zukunft.

Kirchen gegen Voreingenommenheit

Ein ökumenisches Toolkit gegen (un)bewusste Voreingenommenheit
Dr Elaine Brown Spencer
Dr Masiiwa Ragies Gunda

Unlearning—Undoing—Relearning— Redoing

Unconscious biases and microaggressions are being experienced by many people in society, as well as in faith communities. Faith-based and related workplaces are not immune to these attitudes and practices. While significant investment has gone into mitigating conscious biases, racism, xenophobia, casteism and discrimination, the impact of unconscious biases and microaggressions are equally destructive. This toolkit invites and challenges Christians to intentionally invest in mitigating unconscious biases and microaggressions by employing a diversity, equity and inclusion lens in policies, practices and programming. Inclusive cultures in community and workplaces are more desirable and Christ-like.

ÖRK fordert Dialog und Einheit statt Rache in Syrien

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, drückte seine tiefe Trauer und schwere Besorgnis über die neuesten tragischen Entwicklungen in Syrien aus. Laut verschiedenen Quellen sind dort über 1000 Zivilpersonen, die meisten davon aus der alawitischen Glaubensgemeinschaft, einem Massaker zum Opfer gefallen.

ÖRK veröffentlicht Bericht „Indigene Spiritualitäten, Landrechte und Klimagerechtigkeit“

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat einen englischsprachigen Bericht eines Seminars mit dem Titel „Indigenous Spiritualities, Land Rights, and Climate Justice“ (indigene Spiritualitäten, Landrechte und Klimagerechtigkeit) veröffentlicht. Herausgeberin des Berichts ist Lori Ransom, die ÖRK-Beraterin zum Thema indigene Völker. Er dient als Plattform für die deutlichen, drängenden und dringend gebrauchten Stimmen von indigenen Völkern, um aufzudecken, dass wir uns mitten in einer Klimakatastrophe befinden.

ÖRK wünscht Papst Franziskus gute Besserung

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, und der Vorsitzende des ÖRK, Bischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm übermitteln Papst Franziskus in einem Brief innige Gebete für eine baldige Besserung und rasche Erholung seiner Gesundheit.

Sondervorstellung: Dokumentarfilm „Via Dolorosa: The Path of Sorrows“ beleuchtet christliche Präsenz im Heiligen Land

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und die Ständige Beobachtervertretung des Staates Palästina bei den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen in Genf laden zu einer Sondervorstellung des englischsprachigen Dokumentarfilms „Via Dolorosa: The Path of Sorrows“ (Die Via Dolorosa: Weg der Schmerzen) am 18. Februar im Gebäudekomplex der Vereinten Nationen in Genf ein.