Anzeigen von 1 - 20 von 3646

ÖRK zu Kirche der Heiligen Familie in Gaza: „Andachtsstätten dürfen niemals Angriffsziele sein“

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay sagte, er sei „zutiefst erschüttert“ über die Meldung, dass ein israelischer Angriff auf die Kirche der Heiligen Familie im Gazastreifen am 17. Juli Berichten zufolge Tote und Verletzte in der Zivilbevölkerung gefordert habe, darunter auch Mitglieder der christlichen Gemeinschaft.

ÖRK äußert große Sorge über jüngste Entwicklungen im Zusammenhang mit Armenischer Apostolischer Kirche

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, hat mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Armenien im Zusammenhang mit der Armenischen Apostolischen Kirche, die Meldungen zufolge auch Strafverfolgungsmaßnahmen am Heiligen Stuhl von Etschmiadsin und die Festnahme von leitenden Mitgliedern des Klerus umfassten, große Besorgnis geäußert.

Vorbereitende Tagung für Sechste Weltkonferenz für Glauben und Kirchenverfassung des ÖRK zusammengetreten

Im St.-Pischoi-Kloster in Ägypten hat am 28. und 29. Juni ein Planungstreffen für die Sechste Weltkonferenz für Glauben und Kirchenverfassung und das ökumenische Kurzzeit-Studienprogramm mit globaler Ausrichtung (GETI) des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) stattgefunden. Die hybride Veranstaltung beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit der Logistik, dem Stewards-Programm, der geplanten Kommunikation, den Besuchen bei Ortsgemeinden und Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten und dem Budget.

ÖRK-Frauentreffen schafft Raum für offenen Austausch

Wie bei jeder Zentralausschusstagung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) kamen weibliche Zentralausschussmitglieder, Stewards, Mitarbeiterinnen und Beobachterinnen zusammen, um die Stärke der Frauen in der ökumenischen Bewegung zu feiern und sich mit ihren aktuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen.

Protokollpunkt des ÖRK zum „Juneteenth“-Feiertag spricht sich für wiedergutmachende Gerechtigkeit zum Wohle aller aus

Ein Protokollpunkt des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) zum offiziellen US-Gedenk- und Feiertag Juneteenth stellt fest, dass an diesem Tag nicht nur die Emanzipation der zuvor versklavten Menschen afrikanischer Abstammung im US-amerikanisch/nordamerikanischen Kontext gefeiert wird, sondern dass damit auch an die umfassende weltweite Geschichte des transatlantischen Handels mit afrikanischen Sklaven nach Nordamerika (Mittelpassage) wachgehalten wird, mit dem nicht nur große Bevölkerungsgruppen aus Afrika in die USA verschleppt wurden, sondern der den Kontinent auch seiner Bodenschätze beraubt hat und dessen Folgen bis heute auch in Form einer rassistisch geprägten Auswirkung der Schulden- und Klimakrise nachwirken.“ 

ÖRK-Zentralausschuss fordert Verhütung von Gräueltaten

Der Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) beklagte die Tatsache, dass Gräueltaten gegen Einzelpersonen und Gemeinschaften seit jeher die menschliche Geschichte prägten, und forderte eine bessere internationale Verhütung solcher Verbrechen, inklusive Genozid.

Eine Erfahrung, die für manche Stewards das Leben verändert

Lernen sie einige der engagierten und begeisterten Stewards an der Tagung des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) kennen. Sie sind nicht nur die Zukunft der ökumenischen Bewegung, sie sind auch deren Gegenwart. Von schauspielerischen Inszenierungen, über die Leitung von Gebeten und logistischer Unterstützung, bis hin zur Äußerung prophetischer Botschaften bilden sie das Herz der Tagung des ÖRK-Zentralausschusses, die vom 18. bis 24. Juni in Johannesburg (Südafrika) stattfindet.