Anzeigen von 1 - 20 von 3553

Nonnen reichen Beschlussvorschlag zu Rechten indigener Völker in Bezug auf Citigroup ein

Die Schwestern der Sisters of St. Joseph of Peace-Gemeinschaft, einer Gemeinschaft katholischer Nonnen in Englewood Cliffs, New Jersey/USA, haben in den vergangenen vier Jahren Aktionärsbeschlüsse in Bezug auf die Citigroup beantragt, in denen sie die Muttergesellschaft von einer der größten Investmentbanken der Welt dringend auffordern, ihre finanziellen Verflechtungen mit Projekten für fossile Brennstoffe zu überdenken, die indigenen Gemeinschaften Schaden zufügen.

Neues ÖRK-Tool für Klimagerechtigkeit birgt Hoffnung für Kinder

Bei der Einführung der neuen rechtlichen Instrumenten für Klimagerechtigkeit des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) standen die Zukunftsaussichten von Kindern im Mittelpunkt – und zwar aufbauend auf dem Wissen der Kirchen über die Möglichkeiten, Finanzakteure für ihre Rolle bei der Verursachung der Klimakrise zur Rechenschaft zu ziehen.

ÖRK-Podcast über die Feier der Schöpfung im Vorfeld der Konferenz zum Tag der Schöpfung

Die Initiative für eine Feier der Schöpfung ist eine einzigartige Gelegenheit für christliche Kirchen weltweit, den 1. September von einem Gebetstag für die Schöpfung zu einer liturgischen Feier aller Konfessionen zu erweitern. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist die im Mai in Assisi, Italien stattfindende Konferenz zum Jubiläum von Nizäa und zum Tag der Schöpfung, bei der Kirchenakteure Ansätze in diesem wichtigen Prozess besprechen. Ein neuer Podcast des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) setzt sich mit der Initiative für die Feier der Schöpfung auseinander und geht besonders auf deren Bedeutung als Zeichen von christlicher Einheit und ökologischem Engagement ein.

ÖRK stellt in Sonntagsshow von BBC „Hoffnung für Kinder durch Klimagerechtigkeit“ vor

Am 30. März präsentierte Frederique Seidel, Programmreferentin des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) für Kinder und Klima in der Fernsehsendung „Sunday Morning Live“ von BBC One das neue ÖRK-Dokument „Hope for Children Through Climate Justice: Legal Tools to Hold Financiers Accountable“ (Hoffnung für Kinder durch Klimagerechtigkeit: rechtliche Instrumente, um Finanzakteure zur Rechenschaft zu ziehen). 

Beileidsbekundung und Gebete des ÖRK nach Erdbeben in Myanmar und Thailand

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, kondolierte allen, die ihnen nahestehende Menschen verloren, und rief nach dem Erdbeben, das am 28. März mit einer Stärke von 7,7 Myanmar erschütterte und in Thailand zu Nachbeben führte, dazu auf, für die Menschen in Myanmar und Thailand zu beten und sie zu unterstützen. 

ÖRK veröffentlicht Dokument zu rechtlichen Instrumenten für Klimagerechtigkeit

Das kürzlich auf Englisch veröffentlichte Dokument „Hope for Children Through Climate Justice: Legal Tools to Hold Financiers Accountable“ (Hoffnung für Kinder durch Klimagerechtigkeit: rechtliche Instrumente, um Finanzakteure zur Rechenschaft zu ziehen) macht Kirchen und Gemeinschaften auf wichtige rechtliche Werkzeuge aufmerksam, um Finanzakteure für ihre Rolle bei der Verursachung der Klimakrise zur Verantwortung zu ziehen.

ÖRK verurteilt Angriffe in Gaza und Jemen

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, zeigt sich tief beunruhigt nach den tödlichen Angriffen der israelischen Armee in Gaza am 17. und 18. März und trauert um die mehr als 400 Menschen, die dabei ihr Leben verloren haben.

Kirchenleitende aus der ganzen Welt lancieren Aufruf für eine gerechte Wirtschaft für alle

Vor dem Hintergrund des alarmierenden Ausmaßes wirtschaftlicher Ungleichheit treffen sich vom 25. bis 27. März in Genf religiöse Führungspersonen, Ökonominnen und Ökonomen sowie Menschen, die für Gerechtigkeit eintreten, zur 6. Tagung des Ökumenischen Expertengremiums für eine Neue internationale Finanz- und Wirtschaftsarchitektur (NIFEA). Die vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) in Zusammenarbeit mit der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, dem Lutherischen Weltbund, dem Weltrat der Methodisten und dem Rat für Weltmission organisierte Tagung wird sich mit dringenden Wirtschaftsreformen befassen, im Streben nach einer gerechteren und nachhaltigeren Zukunft.

Kirchen gegen Voreingenommenheit

Ein ökumenisches Toolkit gegen (un)bewusste Voreingenommenheit
Dr Elaine Brown Spencer
Dr Masiiwa Ragies Gunda

Unlearning—Undoing—Relearning— Redoing

Unconscious biases and microaggressions are being experienced by many people in society, as well as in faith communities. Faith-based and related workplaces are not immune to these attitudes and practices. While significant investment has gone into mitigating conscious biases, racism, xenophobia, casteism and discrimination, the impact of unconscious biases and microaggressions are equally destructive. This toolkit invites and challenges Christians to intentionally invest in mitigating unconscious biases and microaggressions by employing a diversity, equity and inclusion lens in policies, practices and programming. Inclusive cultures in community and workplaces are more desirable and Christ-like.

ÖRK fordert Dialog und Einheit statt Rache in Syrien

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, drückte seine tiefe Trauer und schwere Besorgnis über die neuesten tragischen Entwicklungen in Syrien aus. Laut verschiedenen Quellen sind dort über 1000 Zivilpersonen, die meisten davon aus der alawitischen Glaubensgemeinschaft, einem Massaker zum Opfer gefallen.