Anzeigen von 1 - 20 von 3558

Nonnen reichen Beschlussvorschlag zu Rechten indigener Völker in Bezug auf Citigroup ein

Die Schwestern der Sisters of St. Joseph of Peace-Gemeinschaft, einer Gemeinschaft katholischer Nonnen in Englewood Cliffs, New Jersey/USA, haben in den vergangenen vier Jahren Aktionärsbeschlüsse in Bezug auf die Citigroup beantragt, in denen sie die Muttergesellschaft von einer der größten Investmentbanken der Welt dringend auffordern, ihre finanziellen Verflechtungen mit Projekten für fossile Brennstoffe zu überdenken, die indigenen Gemeinschaften Schaden zufügen.

Neues ÖRK-Tool für Klimagerechtigkeit birgt Hoffnung für Kinder

Bei der Einführung der neuen rechtlichen Instrumenten für Klimagerechtigkeit des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) standen die Zukunftsaussichten von Kindern im Mittelpunkt – und zwar aufbauend auf dem Wissen der Kirchen über die Möglichkeiten, Finanzakteure für ihre Rolle bei der Verursachung der Klimakrise zur Rechenschaft zu ziehen.

ÖRK-Podcast über die Feier der Schöpfung im Vorfeld der Konferenz zum Tag der Schöpfung

Die Initiative für eine Feier der Schöpfung ist eine einzigartige Gelegenheit für christliche Kirchen weltweit, den 1. September von einem Gebetstag für die Schöpfung zu einer liturgischen Feier aller Konfessionen zu erweitern. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist die im Mai in Assisi, Italien stattfindende Konferenz zum Jubiläum von Nizäa und zum Tag der Schöpfung, bei der Kirchenakteure Ansätze in diesem wichtigen Prozess besprechen. Ein neuer Podcast des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) setzt sich mit der Initiative für die Feier der Schöpfung auseinander und geht besonders auf deren Bedeutung als Zeichen von christlicher Einheit und ökologischem Engagement ein.

ÖRK stellt in Sonntagsshow von BBC „Hoffnung für Kinder durch Klimagerechtigkeit“ vor

Am 30. März präsentierte Frederique Seidel, Programmreferentin des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) für Kinder und Klima in der Fernsehsendung „Sunday Morning Live“ von BBC One das neue ÖRK-Dokument „Hope for Children Through Climate Justice: Legal Tools to Hold Financiers Accountable“ (Hoffnung für Kinder durch Klimagerechtigkeit: rechtliche Instrumente, um Finanzakteure zur Rechenschaft zu ziehen). 

Beileidsbekundung und Gebete des ÖRK nach Erdbeben in Myanmar und Thailand

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, kondolierte allen, die ihnen nahestehende Menschen verloren, und rief nach dem Erdbeben, das am 28. März mit einer Stärke von 7,7 Myanmar erschütterte und in Thailand zu Nachbeben führte, dazu auf, für die Menschen in Myanmar und Thailand zu beten und sie zu unterstützen. 

ÖRK veröffentlicht Dokument zu rechtlichen Instrumenten für Klimagerechtigkeit

Das kürzlich auf Englisch veröffentlichte Dokument „Hope for Children Through Climate Justice: Legal Tools to Hold Financiers Accountable“ (Hoffnung für Kinder durch Klimagerechtigkeit: rechtliche Instrumente, um Finanzakteure zur Rechenschaft zu ziehen) macht Kirchen und Gemeinschaften auf wichtige rechtliche Werkzeuge aufmerksam, um Finanzakteure für ihre Rolle bei der Verursachung der Klimakrise zur Verantwortung zu ziehen.