Anzeigen von 1 - 12 von 12

Historischer Rückblick auf dem Weg zu Einheit: 2025 wird ein wichtiges Jahr für den ÖRK

Im Jahre 2025 jährt sich zum 1.700. Mal das Erste Ökumenische Konzil in Nizäa, das im Jahre 325 stattfand und die moderne ökumenische Bewegung dazu inspirierte, sich mit grundlegenden Fragen des Glaubens und der Kirchenverfassung im Hinblick auf die Einheit der Kirche und der gesamten Menschheit zu befassen. 2025 feiern wir ebenfalls das 100. Jubiläum der Weltkonferenz für praktisches Christentum, die 1925 in Stockholm stattgefunden hat.

Bischof Mikael Mogren spricht bei Armenienbesuch über Sicht auf die Welt – und seine tiefe lokale Verbundenheit

Bischof Dr. Mikael Mogren von der Diözese Västerås der Kirche von Schweden (lutherisch) kehrte kürzlich von einer Armenienreise zurück, auf der er sich mit S. H. Katholikos Karekin II., dem Obersten Patriarchen und Katholikos aller Armenier, sowie mit lokalen Kirchenleitenden und Nichtregierungsorganisationen getroffen hatte. Er spricht darüber, welche Gedanken und Emotionen ihm nach seiner Rückkehr nach Schweden geblieben sind.

Die Schwedische Kirche und die Episkopalkirche vertiefen ihre Partnerschaft und eine gemeinsame Mission

„Unsere beiden Kirchen können auf eine 200-jährige gemeinsame Geschichte in Europa und den Vereinigten Staaten zurückblicken. Diese volle Kirchengemeinschaft ist ein weiteres Zeichen unserer hoch geschätzten Gemeinschaft, die wir in diesen Zeiten so dringend brauchen. Unsere Partnerschaft, die sich mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinandersetzt, Geflüchtete unterstützt und ethnische Gerechtigkeit will, verbindet uns besonders eng in unseren weltweiten ökumenischen Initiativen“, sagte Erzbischof  Michael Curry, Leitender Bischof und Primas der Episkopalkirche. 

ÖRK-Exekutivausschuss sieht eine Zukunft für eine vereinigte ökumenische Bewegung

Der Exekutivausschuss des ÖRK hat sich vom 1. bis zum 8. November 2018 in Uppsala, Schweden versammelt, um die Programmpläne und den Haushalt für 2019 zu genehmigen, Anschlussinitiativen und Entscheidungen zu einer Reihe von Themen aus der Vollversammlung zu erörtern, den ÖRK-Strategieplan zu überprüfen, über weltweite Entwicklungen zu sprechen und sieben Erklärungen zur aktuellen Lage herauszugeben. Der Exekutivausschuss hat ebenfalls Überlegungen zur weiteren ÖRK-Kommunikationsstrategie angestellt.

ÖRK richtet Grußworte an neue Führung des ACT-Bündnisses

„Wir freuen uns, dem einen Gott zur Ehre eng mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Hoffnungen und Bedürfnisse der Menschen weltweit zu erfüllen“, sagte Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in einer Grußbotschaft an Birgitte Qvist-Sørensen, die am 31. Oktober in Uppsala (Schweden) zur Vorstandsvorsitzenden des ACT-Bündnisses gewählt worden ist.

Europäische Kirchen werden ermutigt, Flüchtlingskrise gemeinsam anzugehen

Mit Blick auf die gegenwärtige Flüchtlingskrise sollen die europäischen Kirchen ihre Anstrengungen bei der Aufnahme, der Unterstützung und dem Schutz von Flüchtlin¬gen, die in der Region ankommen, weiter verstärken. Dazu haben der ÖRK, die Konferenz Europäischer Kirchen und die Kommission der Kirchen für Migranten in Europa in einem gemeinsam verfassten Brief aufgerufen.