Anzeigen von 1 - 20 von 36

Historischer Rückblick auf dem Weg zu Einheit: 2025 wird ein wichtiges Jahr für den ÖRK

Im Jahre 2025 jährt sich zum 1.700. Mal das Erste Ökumenische Konzil in Nizäa, das im Jahre 325 stattfand und die moderne ökumenische Bewegung dazu inspirierte, sich mit grundlegenden Fragen des Glaubens und der Kirchenverfassung im Hinblick auf die Einheit der Kirche und der gesamten Menschheit zu befassen. 2025 feiern wir ebenfalls das 100. Jubiläum der Weltkonferenz für praktisches Christentum, die 1925 in Stockholm stattgefunden hat.

Bischof Mikael Mogren spricht bei Armenienbesuch über Sicht auf die Welt – und seine tiefe lokale Verbundenheit

Bischof Dr. Mikael Mogren von der Diözese Västerås der Kirche von Schweden (lutherisch) kehrte kürzlich von einer Armenienreise zurück, auf der er sich mit S. H. Katholikos Karekin II., dem Obersten Patriarchen und Katholikos aller Armenier, sowie mit lokalen Kirchenleitenden und Nichtregierungsorganisationen getroffen hatte. Er spricht darüber, welche Gedanken und Emotionen ihm nach seiner Rückkehr nach Schweden geblieben sind.

Personalveränderungen im ÖRK stärken die globale Gemeinschaft

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat für 2024 neues Personal eingestellt und eine Direktorin und zwei Direktoren für seine neuen Kommissionen ernannt. ÖRK-Generalsekretär Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay begrüßte sie herzlich zur Aufnahme ihrer Tätigkeit in ihrem jeweiligen Wirkungsbereich.

Die Schwedische Kirche und die Episkopalkirche vertiefen ihre Partnerschaft und eine gemeinsame Mission

„Unsere beiden Kirchen können auf eine 200-jährige gemeinsame Geschichte in Europa und den Vereinigten Staaten zurückblicken. Diese volle Kirchengemeinschaft ist ein weiteres Zeichen unserer hoch geschätzten Gemeinschaft, die wir in diesen Zeiten so dringend brauchen. Unsere Partnerschaft, die sich mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinandersetzt, Geflüchtete unterstützt und ethnische Gerechtigkeit will, verbindet uns besonders eng in unseren weltweiten ökumenischen Initiativen“, sagte Erzbischof  Michael Curry, Leitender Bischof und Primas der Episkopalkirche. 

ÖRK-Osterbotschaft: Christus macht alle Dinge neu

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, spricht in einer Osterbotschaft über Hoffnung und Erneuerung über den Moment, in dem Jesus am Kreuz ausruft: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“

ÖRK wird mit dem Geneva Engage Award ausgezeichnet

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) wurde am 1. Februar  für seine 2021 geleistete Arbeit als führende Nichtregierungsorganisation mit einem dritten Platz bei den Geneva Engage Awards für seine effektive und inspirierende Präsenz in den sozialen Medien und für sein Engagement auf diesen Plattformen ausgezeichnet.

ÖRK veröffentlicht Stellenangebote für Leitungspositionen

Infolge des Beschlusses des Exekutivausschusses auf seiner Tagung im November 2021 veröffentlicht der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) drei Stellenangebote für Leitungspositionen. Die Stellenangebote beziehen sich auf den Programmdirektor bzw. die Programmdirektorin Einheit und Mission, den Programmdirektor bzw. die Programmdirektorin Öffentliches Zeugnis und Diakonie und den Direktor bzw. die Direktorin der ÖRK-Kommission für Glauben und Kirchenverfassung.

Treffen von ÖRK und Weltbund der Bibelgesellschaften bringt Hoffnung in herausfordernden Zeiten

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und der Weltbund der Bibelgesellschaften (UBS) veranstalteten am 26. Oktober ein Gipfeltreffen der Führungskräfte. Dort sprachen sie Worte der Hoffnung inmitten von fortwährenden Herausforderungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Sie diskutierten auch über die Vorbereitungen für die 11. ÖRK-Vollversammlung, die 2022 in Karlsruhe stattfinden wird.

Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz besucht ÖRK, erörtert Pläne für 11. Vollversammlung, Bossey und öffentliches Zeugnis

Eine Gruppe von Führungspersonen der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) war am 1. Oktober beim Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) in Genf zu Besuch, um sich über die Höhepunkte der Arbeit des ÖRK in den letzten zwanzig Jahren auszutauschen und über die Pläne für die 11. ÖRK-Vollversammlung 2022 in Karlsruhe, Deutschland, zu informieren. 

Die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz „zeugt von der Verheißung von Gottes Triumph“

Am 13. Juni wurde im Berner Münster im Rahmen der Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz deren nächste Präsidentin, Pastorin Rita Famos, sowie das neue Ratsmitglied Claudia Haslebacher eingesetzt. Der geschäftsführende Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Priester Prof. Dr. Ioan Sauca, bereicherte die Feier mit einem Fürbittegebet und Gedanken zur Ökumene.