Botschaft der Präsidentinnen und Präsidenten des ÖRK zu Pfingsten 2016

Pfingsten: Wildunger Altar, Konrad von Soest.
Foto: Dierk Schaefer

Im Namen des dreieinigen Gottes und im Auftrag der Präsidentinnen und Präsidenten des Ökumenischen Rates der Kirchen grüße ich Sie am Pfingstfest, dem Geburtstag der Kirche.

„Sie entsetzten sich aber, verwunderten sich und sprachen: Siehe, sind nicht diese alle, die da reden, aus Galiläa? Wie hören wir denn jeder seine eigene Muttersprache?“ (Apg 2,7f.)

Als Christinnen und Christen eint uns der feste Glaube, dass der eine Gott der Schöpfer ist, der allem, was existiert, Leben schenkt. Der eine Gott ist auch der Erlöser allen Lebens. Wir wissen das und wir wollen diese frohe Botschaft allen weitergeben. Der Erlöser gibt uns eine feste Grundlage für die Hoffnung – Hoffnung für diese und Hoffnung auf die kommende Welt.

Wissen allein jedoch ist nicht genug. Es braucht auch Inspiration und Entschlossenheit. Die schenkte der dreieinige Gott durch den Heiligen Geist an Pfingsten, als die Apostel zu all den Menschen sprachen, die in Jerusalem versammelt waren, mit ihrer ganz unterschiedlichen Herkunft, Kultur und Sprache. Und die Versammelten hörten, jede und jeder in der „eigenen Muttersprache“!

Natürlich brauchen wir unsere Erfahrung und Kultur, um uns im Leben zu orientieren. Gleichzeitig erwachsen aus diesem Wissen aber auch Vorurteile und Missverständnisse. Die Menschheit kann nur überleben, wenn sie mehr auf das Einende schaut als auf das Trennende.

Wenn wir heute Pfingsten feiern, bitten wir darum, dass uns der Heilige Geist erfüllt. Kommt der Geist zu uns, so können wir anderen weitergeben, ihnen bewusst machen und sie hinführen zu dem, was grösser ist als wir selbst, zu allem Guten – und letztlich zu dem dreieinen Gott, dessen Geist eine gebrochene Welt einen und jede Kultur erneuern kann.

Mögen auch Misstrauen und Angst die Welt regieren, seien wir verankert in der Erkenntnis Gottes und offen für den Geist, damit wir wahrhaft den Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens beschreiten – im persönlichen Leben sowie im eigenen Land und zwischen unseren Ländern! Das ist unsere Aufgabe, als Christinnen und Christen wie auch als Kirchen.

In Christus herzlich verbunden,

Die Präsidentinnen und Präsidenten des Ökumenischen Rates der Kirchen

• Pastorin Dr. Mary-Anne Plaatjies van Huffel, Reformierte Unionskirche im südlichen Afrika
• Pastorin Prof. Dr. Sang Chang, Presbyterianische Kirche in der Republik Korea
• Erzbischof Anders Wejryd, Kirche von Schweden
• Pastorin Gloria Nohemy Ulloa Alvarado, Presbyterianische Kirche von Kolumbien
• Bischof Mark MacDonald, Anglikanische Kirche von Kanada
• Pastorin Dr. Mele’ana Puloka, Freie Wesleyanische Kirche von Tonga
• Seine Seligkeit Johannes X., Patriarch der Griechisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien und dem gesamten Morgenland
• Seine Heiligkeit Karekin II., Oberster Patriarch und Katholikos aller Armenier