Da er nun durch die rechte Hand Gottes erhöht ist und empfangen hat den verheißenen Heiligen Geist vom Vater, hat er diesen ausgegossen, wie ihr hier seht und hört.
Apostelgeschichte 2,33
Wir haben das Osterfest mit Freude gefeiert. Wir haben der Himmelfahrt Jesu gedacht, als er von seinen Jüngern und allen, die er liebte und die ihn liebten, Abschied nahm. Heute feiern wir das Pfingstfest, der Tag an dem Gott der Welt ein unbezahlbares Geschenk gegeben hat, das Geschenk des Heiligen Geistes. Durch die Kraft seines Geistes sind wir aufgerufen, wieder zu Gott umzukehren, uns Jesus mit Freude hinzugeben und all unseren Brüdern und Schwestern zu dienen, die die frohe Botschaft von der Liebe Jesu für sie noch nicht kennen.
Bereits lange vor der Geburt Jesu feierte das Volk Israel ein Fest, von dem unser heutiges Pfingsten seinen Namen hat. An Pfingsten dankten die Israeliten für die Ernte und brachten Erstfrüchte als Opfergabe dar. Sie besannen sich darauf, wie sie von Gott aus der Sklaverei in Ägypten befreit worden waren und die Zehn Gebote empfangen hatten. Im Deuteronomium heißt es: „Denke daran, dass du Knecht in Ägypten gewesen bist“ (5.Mose 16,12).
Seitdem die Israeliten zum ersten Mal als Andenken an die Rettungshandlung Gottes an seinem Volk das Pfingstfest feierten ist viel Zeit verstrichen. Für uns hat Pfingsten heute eine andere Bedeutung. Wir brauchen Gott keine Erstfrüchte mehr als Opfergabe zu spenden. Es ist vielmehr Gott, der uns beschenkt mit der Gabe des Heiligen Geistes und so das Feuer der unendlichen göttlichen Liebe wieder entzündet, die sich im Tod und in der Auferstehung Jesus Christus zur Erlösung der ganzen Welt offenbart.
Unser Vorsitzender aus der Region Pazifik hat uns erzählt, wie die Kraft des Pfingstgeistes in der Pazifischen Kirchenkonferenz (PCC) gewirkt hat. In den letzten Jahren wurde die Region durch zahlreiche finanzielle und spirituelle Herausforderungen bedrängt. Inmitten dieser Schwierigkeiten hat der Pfingstgeist jedoch eine Erneuerung bewirkt; er hat die ökumenische Flamme und die Begeisterung für Einheit und Solidarität in den Gemeinden neu entfacht. Gemeinsam üben Kirchenverantwortliche, Geistliche, Laien, Männer, Frauen und Jugendliche mit Demut erfüllte Selbstlosigkeit und beten in den Worten des Propheten Micha: „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott“ (Micha 6,8). Das war das Thema der letzten Vollversammlung der Pazifischen Kirchenkonferenz. Auch jetzt noch, nach fünfzigjährigem Bestehen, hat das Boot der PCC den Wind des Pfingstgeistes in den Segeln und dadurch die Kraft, seine Missionsfahrt über den Pazifischen Ozean und darüber hinaus fortzusetzen und von Gottes unermesslicher Liebe für die Welt ein Zeugnis abzulegen. Wir freuen uns sehr über dieses Zeugnis vom Wirken des Geistes Gottes in der heutigen Welt. In diesem Jahr der ökumenischen Versammlungen beten wir dafür, dass auch die regionalen Versammlungen in Lateinamerika, Afrika und Europa von diesem Geist erfüllt sein mögen.
Christen aus allen Regionen der Welt werden zur nächsten Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen nach Busan reisen und gemeinsam beten: „Gott des Lebens, weise uns den Weg zu Gerechtigkeit und Frieden.“ Möge jede/r Einzelne von uns sich öffnen und die Gabe des Heiligen Geistes empfangen, so dass wir befähigt werden, uns gemeinsam für Gerechtigkeit in dieser leiderfüllten und doch so schönen Welt Gottes einzusetzen, die Schöpfung zu bewahren und Frieden zu stiften, wo immer Gewalt oder Krieg herrschen. Mögen wir als Kirche die Pfingstzeit dazu nutzen, gemeinsam für den Frieden zu beten, den unsere Welt so dringend braucht. Lasst uns dafür beten, dass der Heilige Geist von Pfingsten die Herzen aller verwandeln möge, die in Busan zusammen kommen werden.
Herr, gieße deinen Heiligen Geist aus über uns,
so wie du deinen Geist gegossen hast auf die ersten Jünger in Jerusalem;
Heilige uns und gib uns die Kraft, wie du sie ihnen gegeben hast.
Lass uns vom Wind deines Geistes getragen werden
und gib uns den Mut, deine Liebe zu verkünden und deinem Willen zu folgen.
Mach, dass deine Wirklichkeit uns auf unserer täglichen Reise begleite,
und inspiriere die Gedanken und Beschlüsse unserer Vollversammlung in Busan.
Führe uns mit der Kraft deines Geistes zu Gerechtigkeit und Frieden.
Ehre sei Gott, dem Vater, Gott, dem Sohn und Gott, dem Heiligen Geist von nun an, bis in Ewigkeit.
Amen.
- Erzbischof Dr. Anastasios von Tirana und ganz Albanien, Autokephale Orthodoxe Kirche von Albanien
- John Taroanui Doom, Evangelische Kirche von Maòhi (Französisch-Polynesien)
- Pfarrer Dr. Simon Dossou, Protestantisch-Methodistische Kirche von Benin
- Pfarrer Dr. Soritua Nababan, Protestantisch-Christliche Batak-Kirche (Indonesien)
- Pfarrerin Dr. Ofelia Ortega, Presbyterianisch-Reformierte Kirche in Kuba
- Pfarrerin Dr. Bernice Powell Jackson, Vereinigte Kirche Christi (USA)
- Dr. Mary Tanner, Kirche von England