Die Kommission will erreichen, dass die prophetischen Stimmen junger Erwachsener im ÖRK präsent sind und Gehör finden und dass diese jungen Menschen durch Netzwerkarbeit und die Übernahme ökumenischer Aufgaben auf unterschiedlichen Ebenen ihre Fähigkeiten entwickeln können. Die Kommission besteht aus mindestens 20 und höchstens 30 jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren.
„Es ist mir eine Ehre, die Kommissionsmitglieder und auch die neue ÖRK-Programmreferentin für das Engagement junger Menschen begrüßen zu dürfen, zumal dies unsere erste Zusammenkunft nach der Konstituierung der Kommission im vergangenen Jahr ist“, sagte Puimera. „Wir freuen uns auf eine Reihe von Begegnungen, die zu unserem Verständnis für unsere Aufgaben als Kommissionsmitglieder beitragen und uns dabei unterstützen werden, Arbeitsgruppen zu bilden und eine/n stellvertretende/n Vorsitzende/n zu wählen.“
Puimera fügte hinzu: „Während dieser Veranstaltung haben wir uns kennengelernt und konnten von den Erfahrungen der Kommissionsmitglieder aus der vorausgegangenen Amtszeit lernen: Emily Evans, Celina Falk und Maria Mountraki. Sie haben wertvolle Einsichten in die Arbeitsweise der Kommission vermitteln können und uns dabei geholfen, über die nächsten Schritte und über die Frage nachzudenken, wie wir für Kontinuität in der Vorbereitung junger Menschen für Führungsaufgaben sorgen können.“
Darüber hinaus konnte die Kommission auch die Erfahrungen von Spyridoula Fotinis und Emma van Dorp für sich nutzen, die die Erklärung des Ökumenischen Treffens junger Menschen auf der 11. Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe 2022 verfasst haben.
„Ihre Beiträge haben dazu geführt, dass wir uns erneut mit einigen der Themen befassen, über die viele junge Erwachsene überall auf der Welt klagen“, sagte Puimera. „Das hat uns auch dabei geholfen, als junge Pilgerinnen und Pilger die ersten Schritte auf dieser ökumenischen Reise zu gehen. Auf dem nächsten Treffen werden wir den Ort für die erste Präsenzveranstaltung festlegen und detaillierter über die Arbeitsgruppen sprechen.“
Die Kommission reflektierte ebenfalls über die „Güte Gottes, die ich erkennen möchte“, nahm sich die Zeit, ihre Gedanken mit der Chatgruppe zu teilen und aus diesen gemeinsamen Reflexionen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu entwickeln.
Pastorin Dr. Kuzipa Nalwamba, ÖRK-Programmdirektorin für Einheit, Mission und ökumenische Ausbildung, gab eine Übersicht über den strategischen Plan des ÖRK.
„Besonders nach der 11. Vollversammlung des ÖRK wird nach Kenntnisnahme der Botschaft des Treffens junger Menschen sehr klar, dass sich diese jungen Erwachsenen „nicht als zukünftige Führungspersonen sehen, sondern diesen Anspruch hier und jetzt haben“, sagte sie. „Dies ist der Bereich, in dem Ihre Arbeit zum Tragen kommen wird.“
Weitere Informationen über junge Menschen in der ökumenischen Bewegung