Die Publikation wurde vom Programm „Engagement der Kirchen für Kinder“ des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) entwickelt und zielt darauf ab, Gläubige und Partner in der weltweiten ÖRK-Gemeinschaft mit dem Wissen über Klimaklagen auszustatten. Sie sind eine schnell wachsende und wirkungsvolle Möglichkeit, gegen die Klimakrise vorzugehen und die Rechte junger Menschen und zukünftiger Generationen zu schützen.
Im Vorwort weist Erzbischof Julio Murray, Vorsitzender der Kommission für Klimagerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung des ÖRK, darauf hin, dass wir durch unseren Glauben aufgerufen sind, gegenüber Machtausübenden die Wahrheit auszusprechen und jede verfügbare rechtliche Maßnahme zum Schutz unseres Planeten und seiner Bewohnerinnen und Bewohner zu ergreifen.
„Die Dringlichkeit dieses Augenblicks erfordert, dass wir Gesetze nicht nur als Werkzeug, sondern als moralisches Gebot zum Schutz von Menschenleben und zur Wahrung der Gerechtigkeit einsetzen“, so Murray. „Wir hoffen, dass dieses Dokument Personen und Gemeinschaften befähigen wird, sich wirksam für Gerechtigkeit einzusetzen und sicherzustellen, dass künftige Generationen eine Welt erben, in der das Leben nicht nur möglich ist, sondern auch lebenswert.“
„Finanzinstitute in die Pflicht zu nehmen, erweist sich als einer der wirksamsten Hebel, um Lösungen für den Klimawandel zu beschleunigen“, sagte Frederique Seidel, ÖRK-Programmreferentin für Kinder und Klimaschutz. „Die in diesem Dokument empfohlenen Strategien sind eine Antwort auf die Bitten der Wissenschaft und der Jugend, die Ursachen für die Schädigung der Schöpfung zu bekämpfen und das Recht auf Leben unserer zukünftigen Generationen zu schützen.“
Der ÖRK hat zwei renommierte Experten als Berater für seine Arbeit im Bereich des Klimarechts hinzugezogen: Harj Narulla, auf Klimaprozesse spezialisierter führender Anwalt bei Doughty Street Chambers, und Nicholas Young, Rechtsanwalt und Doktorand der Rechtswissenschaften, Forscher über Klimaprozesse im Rahmen des Oxford Sustainable Law Programme.
Die Gestaltung der visuellen Botschaft der Publikation hat der ÖRK dem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Pressekarikaturisten Joel Pett anvertraut.
ÖRK-Mitgliedskirchen und Partner sind herzlich eingeladen, an den Online-Schulungen zu den Instrumenten für Klimaklagen teilzunehmen, die in den kommenden Monaten geplant sind. Die erste Sitzung findet am 15. April um 14.00 Uhr MEZ statt. Weitere Termine werden folgen, bei denen die Teilnahme aus verschiedenen Zeitzonen berücksichtigt wird.
Interessierte Kirchen und Partner schreiben uns bitte eine Nachricht an [email protected].