„Es ist mir eine besondere Freude, Sie zu dieser Zentralausschusstagungbegrüßen zu dürfen, denn sie findet in meinem Heimatland statt, in dem ich mein ganzes Leben gelebt habe, bis ich im Januar 2023 das Amt des Generalsekretärs antrat und nach Genf umzog“, sagte er. „Dies ist meine Heimat, und ich bin trotz der zahlreichen Probleme stolz auf mein schönes Heimatland.“
Er unterstrich, dass religiöse Führungspersonen und Organisationen, die in den lokalen Gemeinwesen verwurzelt waren und sind, zusammen gegen das Apartheidregime gekämpft hätten. „Diese Einigkeit schenkte uns Kraft, Energie und Entschlossenheit, die Apartheid zu beenden“, berichtete er. „Die Kirchen waren in der Lage, die internationale Staatengemeinschaft zu Solidarität, Unterstützung und konkretem Engagement gegen das Apartheidregime zu animieren.“
Pillay gab einen Überblick über die Aktivitäten und Programme des ÖRK im Zusammenhang mit dem Pilgerweg der Gerechtigkeit, der Versöhnung und der Einheit und rief die Menschen auf, hinter die dunklen Wolken menschlicher Grausamkeit, Käuflichkeit, Dummheit und Gleichgültigkeit blicken.
Dort scheine stets die Sonne der Hoffnung, betonte er.
„Menschen christlichen Glaubens sind Menschen der Hoffnung, und die ökumenische Bewegung ist eine gegenkulturelle Bewegung der Hoffnung“, sagte er. „Inspiriert von der Hoffnung, die wir durch unseren Glauben an Gott haben, streben wir nach Gerechtigkeit angesichts von Ungerechtigkeit, nach Mitgefühl angesichts von Grausamkeit, nach Rechenschaft angesichts von Straflosigkeit, nach Verantwortung angesichts von achtlosem Konsum und nach Frieden angesichts brutalster Gewalt.“
Es sei eine Tatsache, dass wir in sehr schwierigen Zeiten leben, so Pillay. „Es ist unerlässlich, dass der ÖRK weiterhin die Botschaft des Friedens und der Hoffnung in die Welt trägt“, betonte er. „Denn Jesus ist wahrhaftig unser Friede und unsere Hoffnung. Das ist nicht nur die Botschaft, die wir der Welt überbringen, sondern auch das Geschenk, das wir der Welt machen können.“
Der ÖRK-Zentralausschuss tagt vom 18. bis 24. Juni 2025, Johannesburg, Südafrika.