Image
Irpin, Kyiv region, Ukraine

Irpin, Region Kyjiw, Ukraine. 

Foto:

„Dies ist der jüngste signifikante Vorfall, der einen eklatanten Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht darstellt“, sagte Pillay.

Pillay hob hervor, dass alle Angriffe auf die Zivilbevölkerung und die zivile Infrastruktur als eine Verletzung fundamentaler rechtlicher, ethischer, moralischer und religiöser Prinzipien anzusehen sind. „In diesem brutalen Krieg, der die Folge der rechtswidrigen und unmoralischen Invasion der Ukraine ist, leidet die Zivilbevölkerung jeden Tag unter den Folgen“, sagte er und wies darauf hin, dass nach Erkenntnissen eines jüngsten UN-Berichts zwischen März und Mai dieses Jahres allein 436 Zivilisten und Zivilistinnen durch russische Angriffe auf die Ukraine getötet und 1 760 verletzt worden seien. Er stellte gleichwohl fest, dass auch die russische Zivilbevölkerung unter den Folgen dieses „skrupellos geführten Konflikts“ leide. „Um noch mehr Blutvergießen und Zerstörungen zu vermeiden, müssen alle diese Rechtsverletzungen aufhören, und der Krieg muss enden.“

Vollständiger Text (in englischer Sprache)

Protokollpunkt des ÖRK-Zentralausschusses zur Eskalation des Krieges in der Ukraine (11. Juni 2024)(in englischer Sprache)