Image
People gathered around medical table in a tent-like structure.

Unterstützung von der Hilfsabteilung für palästinensische Flüchtlinge des Rates der Kirchen im Nahen Osten (DSPR-MECC), einem Mitglied von ACT Alliance, das mit medizinischer und psychosozialer Hilfe auf die Bedürfnisse der Menschen in Gaza reagiert.

Foto:

In der Erklärung wird darauf hingewiesen, dass inzwischen mehr als 36 000 Menschen ums Leben gekommen sind, davon mehr als zwei Drittel Kinder und Frauen, dass über 83 % der Bevölkerung vertrieben wurde, dass die medizinischen, bildungsbezogenen und sonstigen zivilen Infrastrukturen vollständig zerstört wurden, und dass mehr als die Hälfte aller Häuser zerstört wurden und damit über eine Million Menschen obdachlos sind.

Das Leid sei auf die „von Willkür geprägten israelischen Militäraktionen im Gebiet und den fehlenden Respekt der Grundprinzipien des humanitären Völkerrechts und der Moral“ zurückzuführen, heißt es in der Erklärung.

Das ÖRK-Leitungsgremium forderte „die sofortige, bedingungslose und gewaltfreie Freilassung aller im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln sowie der Personen, die im Gazastreifen und im Westjordanland ohne ein ordentliches Gerichtsverfahren inhaftiert sind.“

Die Erklärung fordert alle Mitglieder der internationalen Gemeinschaft auf, „ihre moralische und rechtliche Verpflichtung gegenüber gleichen Menschenrechten für alle wiederzufinden.“

Der ÖRK-Exekutivausschuss tagt vom 6. bis 11. Juni in Bogotá, Kolumbien. Das Leitungsgremium befasst sich nicht nur mit den Geschäften des ÖRK, sondern auch mit dem Leben und dem Zeugnis der Kirchen auf dem Pilgerweg der Gerechtigkeit, der Versöhnung und der Einheit.

Vollständiger Wortlaut: Erklärung zur eskalierenden Krise in Gaza (in englischer Sprache)

Bei sozialem Dialog in Kolumbien versichert ÖRK hunderten Teilnehmenden: „Auf dem Pilgerweg gehen wir an Ihrer Seite“ (7. Juni 2024)

ÖRK-Vorsitzender ruft dazu auf, „in den Kämpfen der Welt Stellung zu beziehen und Zeichen der Hoffnung zu setzen“ (6. Juni 2024)

Bericht des Vorsitzenden, Tagung des ÖRK-Exekutivausschusses in Bogotá, Kolumbien (in englischer Sprache)

ÖRK-Generalsekretär an Exekutivausschuss: „In Christus werden alle Dinge zusammengehalten“ (6. Juni 2024)

Bericht des ÖRK-Generalsekretärs für den Exekutivausschuss in Bogotá, Kolumbien (in englischer Sprache)

ÖRK-Exekutivausschusstagung in Kolumbien: Fokus auf Leben und Zeugnis der Kirchen (30. Mai 2024)

ÖRK-Exekutivausschuss wird in Kolumbien tagen, um Friedensarbeit zu unterstützen (7. Mai 2024)