Pillays Bericht an den Exekutivausschuss bezieht sich auf den Zeitraum November 2024 bis Mitte Mai 2025 und beschreibt den Versuch des ÖRK, seinem christlichen Zeugnis gemeinsam in einer Welt treu zu bleiben, in der Aufruhr, Instabilität und Ungewissheit Auswirkungen auf Länder, Kontinente und Menschen haben.
„Der Aufruf zu einem prophetischen Zeugnis und die Forderung, den Mächtigen die Wahrheit zu sagen, sind wichtig, aber damit dies eine fundierte und überzeugende Botschaft der Kirchen ist, brauchen wir Einheit und Stärke“, sagte Pillay.
Pillay fasste ebenfalls die vier strategischen Ziele des ÖRK zusammen: Stärkung der Gemeinschaft und Vertiefung der Solidarität innerhalb der Gemeinschaft; gemeinsam Zeugnis ablegen als verwandelnde NachfolgerInnen; Ermutigung zu Spiritualität, Reflexion und ökumenischer Ausbildung; und Innovative und inspirierende Kommunikation.
„Die Stärkung der Gemeinschaft und die Vertiefung der Solidarität innerhalb dieser Gemeinschaft bleiben ein wichtiges Ziel des ÖRK“, sagte Pillay. „Angesichts der Realitäten, mit denen wir konfrontiert werden und die diese Einheit erschweren, Ungerechtigkeiten verstetigen und lebensbejahende Entwicklungen verhindern, ist es für uns ein Imperativ, dass der ÖRK dem Pilgerweg der Gerechtigkeit, der Versöhnung und der Einheit mehr Raum und Wirkung verleiht.“
Pillay stellte fest, dass der Pilgerweg der Gerechtigkeit, der Versöhnung und der Einheit uns dazu auffordert, in diesen wirklich schwierigen Zeiten unseren Glauben und unsere Hoffnung in Jesus Christus zu bezeugen.
„Das christliche Zeugnis in diesem Kontext ist wichtig und essenziell“, sagte er. „Wir müssen aufstehen, uns zu Wort melden und gemeinsam handeln in diesem Kontext der Ungerechtigkeit und der globalen Zumutungen.“
Pillay wies ebenfalls darauf hin, dass Spiritualität ein grundlegender Aspekt der Arbeit und des Zeugnisses des ÖRK als Gemeinschaft ist. „So ist das Gebet ein zentraler Bestandteil des Lebens der Gemeinschaft geblieben“, sagte er.
Pillay erinnerte daran, dass die Kommunikationspolitik des ÖRK in der Zeit von 2024 bis 2025 mit ihren auf so zahlreichen Medienkanälen verbreiteten Geschichten in ganz neuer Weise weltweit einen wichtigen Beitrag zur Einheit geleistet habe. „Angefangen mit der größten weltweiten Gebetsversammlung über 2,3 Millionen Social-Media-Engagements bis hin zu einer großen Anzahl von Besuchern und Besucherinnen online und auf Präsenzveranstaltungen hat die Kommunikationsabteilung mehr Menschen auf mehr Wegen als jemals zuvor erreicht“, sagte er.
Pillay sprach ebenfalls über die Friedensinitiativen, die Solidarität und das Zeugnis inmitten von Konflikten und humanitären Krisen in der Ukraine und in Russland, Palästina und Israel und im Sudan und in zahlreichen anderen Nationen und Gemeinschaften überall auf der Welt, die mit schlimmen und die Menschen entzweienden Situationen konfrontiert sind.
Der ÖRK-Exekutivausschuss tagt vom 12. bis 16. Mai per Videokonferenz.
Lesen sie den vollständigen Bericht hier (in englischer Sprache)
ÖRK-Zentralausschussvorsitzender: „Wir sind aufgerufen, Zeugnis abzulegen für Christus und seine radikale Nächstenliebe“ (ÖRK-Pressemitteilung, 12. Mai 2025)