Die Teilnehmenden betonten, dass die Vertreterinnen und Vertreter aus Afrika die Vollversammlung mit Gaben und Stärken bereichern können und dies auch gern tun wollen.
Eine feiernde Region
„Wir wollen als feiernde Region an der Vollversammlung teilnehmen“, sagte Pastor Silishebo Silishebo der Vereinigten Kirche von Sambia. „Wir wollen das Erbe des Widerstandes unserer Region feiern. Wir wollen die Resilienz der Region feiern. Wir wollen die Hoffnung der Region feiern und wir wollen Gottes Liebe für den Kontinent feiern – Gottes Liebe, die er schon zeigte, bevor die Missionierung in Afrika begann.“ Weiter erklärte er, dass die Vertreterinnen und Vertreter aus Afrika die Ressourcen des Kontinents feiern wollen. Er erläuterte, dies umfasse menschliche Ressourcen – insbesondere junge Menschen – natürliche Ressourcen und Bodenschätze. Abschließend sagte er, die Afrikanerinnen und Afrikaner möchten die religiösen, sozialen und politischen Chancen der Region feiern, die aus Afrika einen bewundernswerten Kontinent machen können.
Dr. Fidon Mwombeki, Generalsekretär der Gesamtafrikanischen Kirchenkonferenz, bekräftigte dieses Gefühl und betonte, dass die Vertreterinnen und Vertreter trotz der Geschichte und der Herausforderungen, denen Afrika gegenübersteht, nicht als Bittstellerinnen und Bittsteller an die Vollversammlung gehen wollen, sondern in Würde und Achtung.
Herausforderungen
Die Teilnehmenden beschäftigten sich aber auch mit den Problemen des Kontinents, wie politische Unruhen, Korruption, Armut, Nahrungsmittelunsicherheit und Ungerechtigkeiten in Bezug auf Impfungen, insbesondere im Zusammenhang mit COVID-19. Während der Sitzung am Donnerstag trugen die Teilnehmenden zudem schwarze Kleidung, um die Kampagne „Donnerstags in Schwarz“ zu unterstützen und sich damit gegen sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt aufzulehnen.
Afrikanerin oder Afrikaner sein
Diesen Herausforderungen zum Trotz machte Pastor Yonas Dibisa, Vertreter der Äthiopischen Evangelischen Kirche Mekane Yesus deutlich, was Afrika und dessen Menschen zur Vollversammlung beitragen können, beispielsweise ihre reiche Erfahrung mit Lobpreis und Spiritualität. „Als Afrikanerinnen und Afrikaner müssen wir als die Personen hingehen, die wir sind. Wir müssen uns selbst bleiben und stolz auf uns sein.“
Die Tagung des ÖRK-Zentralausschusses findet vom 23. bis 29. Juni statt. Im Zentrum stehen die Vorbereitungen für die 11. ÖRK-Vollversammlung, die 2022 in Karlsruhe, Deutschland, unter dem Motto „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“ stattfinden wird.
Tagung 2021 des ÖRK-Zentralausschusses
11. ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe, Deutschland

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der regionalen Sitzung Afrika auf der ÖRK-Zentralausschusstagung 2021