Der Generalsekretär des ÖRK Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay sagte, dass religiöse Zusammenarbeit eine wichtige Rolle bei gemeinsamen globalen Friedensbemühungen spiele. „Unser Gespräch darüber, unsere aktuelle Zusammenarbeit zu vertiefen und enger zusammenzuarbeiten, vom interreligiösen Dialog aus hin zu sichtbarer interreligiöser Zusammenarbeit und Kooperation, hinterließ bei mir nachhaltigen Eindruck“, sagte Pillay. „Angesichts der aktuellen Herausforderungen, die die heutige Welt erlebt, ist es wichtig, dass unterschiedliche Religionen gemeinsam eine bessere Welt für alle Menschen und die gesamte Schöpfung zu schaffen.“
Pillay erwähnte auch seine Freude darüber, dass der Fokus dabei lag, junge Menschen aus unterschiedlichen Religionen zu ermutigen, gemeinsam globale Themen anzugehen, besonders etwa die Klimaveränderung oder Friedensbemühungen. „Wir haben auch darüber gesprochen, wie die Religionen bei ihren Beiträgen zur COP28 kooperieren können, damit unser Beitrag zu diesem Thema ernst genommen wird“, sagte Pillay. „Während unseres Gesprächs über globale Themen kristallisierte sich heraus, wie notwendig globale, breit aufgestellte Friedensbemühungen sind, die unterschiedliche religiöse Vertreterinnen und Vertreter, Politikerinnen und Politiker, Nichtregierungsorganisationen und andere miteinbeziehen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese und andere Themen gemeinsam anzugehen.“
Abdel-Salam betonte, wie nötig es sei, vom interreligiösen Dialog aus hin zur interreligiösen Kooperation und Aktion überzugehen. Einige geplante gemeinsame Initiativen sind ein gutes Beispiel, wie man gemeinsam voranschreitet und zusammenarbeitet. Außerdem besprach er die Kooperation mit dem ÖRK bei Aktivitäten wie etwa das geplante Emerging Peacemakers Forum im Ökumenischen Institut in Bossey im Juli.
Junge Menschen werden dazu ermutigt, sich für das Forum zu bewerben. Dieses wird gemeinsam vom ÖRK, vom Muslimischen Ältestenrat und von der Rose Castle Foundation organisiert, für junge Männer und Frauen, die in der zivilen Gesellschaft oder für internationale Organisationen arbeiten, oder für einflussreiche Persönlichkeiten in deren Gesellschaft.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Klimaveränderung und auf den gemeinsamen Bemühungen, was die Rolle von Glauben und Religion bei der COP28 betrifft. Diese findet vom 30. November bis zum 12. Dezember in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, statt.
Abdel-Salam erhielt auch eine Tour durch das Ökumenische Zentrum und wurde über die neuesten Entwicklungen beim Green-Village-Projekt informiert. Er traf sich mit der Leitungsgruppe des ÖRK-Stabs und nahm an Dialogen über Friedensbemühungen mit einem interreligiösen Fokus in Ländern wie etwa in Nigeria, Südsudan, im Irak und in Syrien teil.
Außerdem fanden Treffen mit dem Vorsitz des Instituts für Globale Studien und mit Globethics statt.
Zur Delegation gehörten zusätzlich zu Abdel-Salam auch Mohamad al Amine, Mohamad Bahr und Ibrahim Attiya.
Junge Menschen werden ermutigt, sich für das „Emerging Peacemakers Forum“ zu bewerben
Website des Emerging Peacemakers Forum (auf englischer und arabischer Sprache)

Am 5. Juni 2023 besuchte S.E. Richter Mohamed Abdel-Salam, leitender Vertreter S.E. des Großimams von Al-Azhar, Generalsekretär des Muslimischen Ältestenrates und Co-Präsident von Religions for Peace das Ökumenische Zentrum und traf den Generalsekretär des ÖRK Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay.