Der ÖRK-Zentralausschuss tagt aktuell vom 18. bis 24. Juli in Johannesburg, Südafrika. Etwa 350 Vertreterinnen und Vertreter von Kirchen der ganzen Welt versammeln sich zur Tagung des höchsten Leitungsgremiums der Kirchengemeinschaft zwischen ÖRK-Vollversammlungen.
Am 19. Juni versammelten sich verschiedene im Zentralausschuss vertretene Kirchenfamilien mit ihren jeweiligen Gruppen zur Betrachtung und Reflexion.

Konfessionelles Treffen der vereinigten und sich vereinigenden Kirchen an der Tagung des ÖRK-Zentralausschusses.
ÖRK-Präsidentin für die Region Europa, Pfarrerin Dr. Susan Durber, sagte, die konfessionellen Treffen seien keine Orte „zur Wahrung, zum Schutz und zur Verteidigung unserer eigenen Konfession, damit sie erfolgreich die Oberhand gewinnt, sondern eine Quelle, aus der wir die Gaben für die große Kirche der Zukunft schöpfen.“

Konfessionelles Treffen der reformierten Kirchen und Jünger Christi an der Tagung des ÖRK-Zentralausschusses.
S. E. Emmanuel, Metropolit Ältester von Chalcedon vom Ökumenischen Patriarchat und stellvertretender Vorsitzender des Ständigen ÖRK-Ausschusses für Konsens und Zusammenarbeit, beschrieb, wie wichtig der Zentralausschuss sei, indem er für die Kirchen Raum schaffe und ihnen die Gelegenheit gäbe, sich sowohl innerhalb ihrer Glaubenstradition als auch mit anderen Traditionen auszutauschen.
„Wenn wir als Zentralausschuss des ÖRK zusammentreten, haben wir die Möglichkeit, uns zwischen der östlich-orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Familie auszutauschen und unsere Rolle im Rat zu besprechen – nicht nur im Sinne unserer Beziehungen innerhalb der orthodoxen Kirchenfamilie, sondern auch im Hinblick auf unseren Austausch mit anderen christlichen Gemeinschaften und Kirchen, unser Beisammensein und unser Zeugnis in der heutigen Welt“, sagte er.
„Wir versammeln uns, um uns gegenseitig kennenzulernen, aber auch um zu erkennen, wohin wir uns in der modernen Welt als Kirchen in der ökumenischen Bewegung richten“, fügte er hinzu.
Bischöfin Sally Dyck, von der Evangelisch-Methodistischen Kirche und ebenfalls stellvertretende Vorsitzende des Ständigen Ausschusses für Konsens und Zusammenarbeit, sagte: „Durch die Teilnahme an der Ökumene denkt man nicht nur über die eigene Glaubenstradition nach, sondern versteht auch gleichzeitig andere Traditionen und lernt von ihnen. Meiner Meinung nach ist das sehr wichtig.“
„In meinem Fall bin ich auch zur Erkenntnis gekommen, dass meine eigene Kirche nicht die einzige methodistische Kirche ist. So lernen wir uns gegenseitig wertschätzen“, sagte sie.

Treffen der methodistischen Kirchen an der Tagung des Zentralausschusses 2025, moderiert von Bischöfin Rosemarie Wenner vom Weltrat Methodistischer Kirchen.
ÖRK-Präsident für die Region Afrika, S. H. Pastor Dr. Rufus Okikiola Ositelu, fügte hinzu: „Bei konfessionellen Treffen können wir die Pläne des ÖRK besprechen und unsere eigenen Ideen hervorbringen, wie wir dasselbe Ziel anstreben können.“ Er strich zudem das prophetische Zeugnis der Kirche sowie den Pilgerweg der Gerechtigkeit, der Versöhnung und der Einheit heraus.

ÖRK-Präsident für die Region Afrika, S. H. Pastor Dr. Rufus Okikiola Ositelu, leitet das konfessionelle Treffen der in Afrika entstandenen Kirchen an der Tagung des Zentralausschusses 2025.
„Es ist für den Zentralausschuss sehr wichtig, eine kollektive Vision aus verschiedenen Ländern, verschiedenen Ethnien und verschiedenen Lebenserfahrungen zu haben“, meinte der koptisch-orthodoxe Metropolit, S. E. Thomas von Quosia und Mir, und fügte hinzu: „Es ist ein einziger Leib mit mehreren Gliedern. Jeder und jede hat eigene Aufgaben und eigene Vorstellungen, doch wir sind ein einziger Körper … Daher sehen wir unterschiedlich aus, drücken unsere Lobpreisung verschieden aus, singen in der von unserer Kultur geprägten Art und Weise, doch wir haben alle eine DNA, den einen Glauben an Christus.“

Der koptisch-orthodoxe Metropolit, S. E. Thomas von Quosia und Mir (rechts), und S. E. Emmanuel, Metropolit Ältester von Chalcedon (links), eröffnen das konfessionelle Treffen der orthodoxen Kirchen, die sich anlässlich der Tagung des ÖRK-Zentralausschusses versammelt haben.
ÖRK-Zentralausschuss, Juni 2025
Vorsitzender des ÖRK-Zentralausschusses: „Wir werden unseren Pilgerweg fortsetzen, beten und Gerechtigkeit üben“ (ÖRK-Pressemitteilung, 18. Juni 2025)
ÖRK-Generalsekretär: Trotz vieler Kämpfe in der Welt Mut zur Hoffnung haben (ÖRK-Pressemitteilung, 18. Juni 2025)
ÖRK-Zentralausschusstagung wird von afrikanischen Kirchen willkommen geheißen (ÖRK-Pressemitteilung, 19. Juni 2025)