In der Erklärung wird die kolumbianische Regierung dafür gelobt, dass sie die Abholzung von Wäldern und den Verlust der Biodiversität bekämpft und den Vertrag über die Nichtverbreitung fossiler Brennstoffe unterstützt. Die Kirchen ruft der Exekutivausschuss dazu auf, von indigenen Spiritualitäten und Praktiken zu lernen, die die biologische Vielfalt und das Klima schützen.
Das ÖRK-Leitungsgremium fordert die Kirchen dringend auf, ihre Mitglieder und alle Glaubensgemeinschaften zu mobilisieren, um Druck auszuüben und einen politischen Willen für tiefgreifende und rasche Klimaschutzmaßnahmen aufzubauen, damit das Ökosystem nicht weiter geschädigt und die Schwächsten nicht weiter gefährdet werden.
Der ÖRK-Exekutivausschuss tagt vom 6. bis 11. Juni in Bogotá, Kolumbien. Das Leitungsgremium befasst sich nicht nur mit den Geschäften des ÖRK, sondern auch mit dem Leben und dem Zeugnis der Kirchen auf dem Pilgerweg der Gerechtigkeit, der Versöhnung und der Einheit.
Vollständiger Wortlaut: Erklärung zu Biodiversität und Klima (in englischer Sprache)
Bei sozialem Dialog in Kolumbien versichert ÖRK hunderten Teilnehmenden: „Auf dem Pilgerweg gehen wir an Ihrer Seite“ (7. Juni 2024)
ÖRK-Vorsitzender ruft dazu auf, „in den Kämpfen der Welt Stellung zu beziehen und Zeichen der Hoffnung zu setzen“ (6. Juni 2024)
ÖRK-Generalsekretär an Exekutivausschuss: „In Christus werden alle Dinge zusammengehalten“ (6. Juni 2024)
Bericht des ÖRK-Generalsekretärs für den Exekutivausschuss in Bogotá, Kolumbien (in englischer Sprache)
ÖRK-Exekutivausschusstagung in Kolumbien: Fokus auf Leben und Zeugnis der Kirchen (30. Mai 2024)
ÖRK-Exekutivausschuss wird in Kolumbien tagen, um Friedensarbeit zu unterstützen (7. Mai 2024)